Fania Oz-Salzberger/Yedidia Z. Stern (Hrsg.): Der israelische Nationalstaat (Inhaltsverzeichnis und Leseproben online)

JETZT lieferbar:

Fania Oz-Salzberger und Yedidia Z. Stern (Hrsg.)

Der israelische Nationalstaat

Politische, verfassungsrechtliche und kulturelle Herausforderungen

Aus dem Englischen von Clemens Heni und Michael Kreutz

The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA), Studien zum Nahen Osten, Band 6

ISBN 978-3-946193-05-0 | 14,8 x 21,0 cm | Paperback | 456 Seiten | 28€ | Literaturverzeichnis | Index

DIREKT beim Verlag bestellen: info[at]editioncritic.de (kostenlose Lieferung innerhalb D zum nächsten Werktag)

Oder in jeder Buchhandlung bestellbar.

Titel | Inhaltsverzeichnis | Autor*innen (PDF)

 

Dieses Buch konnte erst mit der großzügigen Unterstützung des Deutschen Fördererkreises der Universität Haifa e.V. unter dem Vorsitz von Sonja Lahnstein-Kan­del realisiert werden. Dafür bedanken wir uns herzlich!

Ebenso herzlichen Dank an die University of Haifa Research Authority für die Unterstützung bei diesem Übersetzungsprojekt!

„Dieser Band bietet den Leserinnen und Les­ern den aktuellen For­schungs­stand, zu­gäng­liche Analysen von Israels sich endlos fort­setz­endem Theater der Staatskunst, öffent­lichen Debatten, juri­st­ischen und kulturellen Dra­men, sein­en tiefen Gräben und – was vielleicht mehr über­rascht – seinen inneren Ge­mein­sam­keiten und gleichen ge­meinsamen Nennern.“
(Fania Oz-Salzberger/Yedidia Z. Stern)

Foto: Karl Gabor

Fania Oz-Salzberger ist Professorin für Geschichte am Zentrum für Deutsche und Europäische Studien der Universität Haifa sowie an der Fakultät für Recht. Auf Deutsch publizierte sie Israelis in Berlin (2001) und Juden und Worte (2013, zusammen mit ihrem Vater, Amos Oz)

Foto: privat

Yedidia Z. Stern ist Vizepräsident der Forschungsabteilung am Israel Democracy Institute. Er ist Professor an der juristischen Fakultät der Bar-Ilan Universität in Israel. Er ist Träger des Zeltner Preises für exzellente juristische Forschung in Israel (2009) und des Gorni Preises für besondere Verdienste in öffentlichem Recht (2012)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Karl Pfeifer: Immer wieder Ungarn – Autobiographische Notizen, Nationalismus und Antisemitismus in der politischen Kultur Ungarns – Texte 1979 bis 2016

Neuerscheinung am 21. Oktober 2016

Buchvorstellung mit dem Autor Karl Pfeifer:

Wann: Freitag, 21. Oktober 2016, 9:30 Uhr.
Wo: Sitzungssaal des Bundesrates im österreichischen Parlament, WIEN.

Begrüßungsworte: Ulrike Lunacek, Abg. zum EU-Parlament
Laudatio: Abg. z. Nationalrat Karl Öllinger
Dr. Clemens Heni, Verleger, Edition Critic
György Gadó, ehem Abg. des ung. Parlaments
Dankesworte: Karl Pfeifer

 

flyer_a

20161017_001700

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Karl Pfeifer: Immer wieder Ungarn – Autobiographische Notizen, Nationalismus und Antisemitismus in der politischen Kultur Ungarns – Texte 1979 bis 2016

Robert S. Wistrich: Der antisemitische Wahn (Paperback Ausgabe, Oktober 2016)

Neuerscheinung am 24. Oktober 2016 (Paperback):

Robert S. Wistrich

Der antisemitische Wahn

Von Hitler bis zum Heiligen Krieg gegen Israel

Mit einem Vorwort
von Robert S. Wistrich, Mai 2015
und dem Nachruf »Das Ende einer Epoche«

Aus dem Englischen von Karl Heinz Siber

469 + xvi Seiten, Paperback, 15,24 x 22,86cm, ISBN 978-3-946193-13-5, 19€ (D),
Berlin: Edition Critic

The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA) / Studies in Antisemitism, Studien zum Antisemitismus, Vol. 5 / Band 5, Herausgeber/Editor: Dr. Clemens Heni, Direktor (BICSA)

Ab 24.10.2016 in jeder Buchhandlung bestellbar oder direkt beim Verlag (versandkostenfreie Lieferung in D), Vorbestellungen an editioncritic@email.de

wistrichcoverneu6x9_cream_500

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

JETZT lieferbar: Wiebke Dursthoff – Kibbutz und Bauhaus. Arieh Sharon und die Moderne in Palästina

Wiebke Dursthoff: Kibbutz und Bauhaus. Arieh Sharon und die Moderne in Palästina, Berlin: Edition Critic, 270 Seiten, 137 Abbildungen (s/w und farbig)
ISBN 978-3-946193-01-2, 21cm x 29,7cm, 29€

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für JETZT lieferbar: Wiebke Dursthoff – Kibbutz und Bauhaus. Arieh Sharon und die Moderne in Palästina

Robert S. Wistrich: Der antisemitische Wahn. Von Hitler bis zum Heiligen Krieg gegen Israel

Neuerscheinung am 2. Dezember 2015:

Robert S. Wistrich

Der antisemitische Wahn

Von Hitler bis zum Heiligen Krieg gegen Israel

Mit einem Vorwort
von Robert S. Wistrich, Mai 2015
und dem Nachruf »Das Ende einer Epoche«

Aus dem Englischen von Karl Heinz Siber

469 + xvi Seiten, Hardcover, 14,8x21cm, ISBN 978-3-946193-00-5, 25€ (D),
Berlin: Edition Critic

The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA) / Studies in Antisemitism, Studien zum Antisemitismus, Vol. 5 / Band 5, Herausgeber/Editor: Dr. Clemens Heni, Direktor (BICSA)

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Robert S. Wistrich: Der antisemitische Wahn. Von Hitler bis zum Heiligen Krieg gegen Israel

Jetzt lieferbar: Karl Pfeifer – Einmal Palästina und zurück. Ein jüdischer Lebensweg

Karl Pfeifer: Einmal Palästina und zurück. Ein jüdischer Lebensweg

The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA) /

Studien zum Nahen Osten, Band 4

Berlin: Edition Critic, 2015, ISBN 978-3-9815919-2-7, 162 Seiten, 18 Abbildungen, Broschur, 15,2 x 22,8 cm, 18€

 

Karl Pfeifer muss im Alter von zehn Jahren mit seinen Eltern vor den Nazis flüchten. Das einzige Land, in das sie einreisen können, ist Ungarn. Anfang 1943 schafft er mithilfe der zionistischen Bewegung die Einwanderung nach Palästina. Drei Jahre lebt er in einem Kibbuz und meldet sich 1946 freiwillig zur Palmach, Elitetruppe der Hagana, und kämpft bis Ende des Unabhängigkeitskrieges für die Entstehung des Staates Israel. Schließlich landet er über einige Stationen wieder in Österreich.

Pfeifers Erinnerungen beklagen nicht das schwere Schicksal, sondern schildern einen mutigen Weltbürger, der aller Unbill zum Trotz mit wachem Geist und mit Humor die Zeichen seiner Zeit erkennt.

9783981591927_front

 

9783981591927_back

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jetzt lieferbar: Karl Pfeifer – Einmal Palästina und zurück. Ein jüdischer Lebensweg

Jetzt lieferbar: Kritische Theorie und Israel

Clemens Heni

Kritische Theorie und Israel
Max Horkheimer und Judith Butler im Kontext von
Judentum, Binationalismus und Zionismus

 

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung                                                                                                                                1

1) Von Stuttgart als modernem Zion zum Kulturzionismus                                          9

2) Eine Zukunft für die Vergangenheit? Die binationale Ideologie                            17

2.1) Ein jüdischer und ein arabischer Staat: UN-Teilungsplan von 1947           17

2.2) Jüdischer Kampf gegen Israel: Judith Butler                                                   21

2.3) Hat Butler zu Recht den Adorno-Preis erhalten?                                            28

2.4) Micha Brumliks Judith Butler                                                                              31

2.5) Mit Kant gegen den Nationalstaat und Israel?                                                  38

2.6) Transnationale Ideologie gegen den jüdischen Staat                                       46

2.7) Von der „Israeli-Apartheid-Week“ zum Wissenschaftskolleg zu Berlin
und zurück: Amnon Raz-Krakotzkin im deutschen Mainstream                           50

2.8) Binationale Jüdische Studien oder ist Jacqueline Rose zitierwürdig?          61

2.9) Habilitieren und die Welt (vor dem Zionismus) retten, 1980                         70

2.10) Lévinas: Israel als „großes Ereignis in der Geschichte der Menschheit“    75

3) „Ohne Angst verschieden sein“ – Kritische Theorie versus Zionismus?                  79

3.1) Kann Adorno ‚zionistisch‘ gelesen werden?                                                         79

3.2) Kurt Blumenfeld versus Hannah Arendt, 1946                                                  98

4) Adorno statt Hebräisch oder Kommunisten und Israel –
ein Missverständnis?                                                                                                              103

5) Israel als Schutzraum vor einem „zweiten Holocaust“                                               113

6) Max Horkheimer, die Kritische Theorie und Israel                                                    117

6.1) Forschungen der Kritischen Theorie zum Antisemitismus                            117

6.2) Horkheimer und das Judentum: was sagt die Forschung?                           122

6.3) Horkheimer und das Judentum: was sagen seine Texte?                              128

6.4) (Erich) Fromm gegen Israel                                                                                 136

6.5) Adorno: kein Zionist, aber Pro-Israel?                                                               138

6.6) Herbert Marcuse: Juden brauchen einen jüdischen Staat                             141

6.7) Leo Löwenthal: ‚Auch Juden haben ein Recht auf Waffengewalt‘…            142

6.8) Ist die Kritische Theorie pro-israelisch?                                                            144

Epilog) Fünf Worte, die den Nahen Osten verändern würden                                      149

Literatur                                                                                                                                    153

Personenindex                                                                                                                          171

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jetzt lieferbar: Kritische Theorie und Israel

NEUERSCHEINUNG: Anton Maegerle – Vom Obersalzberg bis zum NSU

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen,

es ist dem Verlag Edition Critic eine große Freude unsere Neuerscheinung zu präsentieren:

Anton Maegerle

Vom Obersalzberg bis zum NSU:
Die extreme Rechte und die politische Kultur
der Bundesrepublik 1988 – 2013

 NS-Verherrlichung, rassistische Morde an Migranten,
Antisemitismus und Holocaustleugnung

ISBN 978-3-9814548-6-4
14,8×21 cm, Broschur
409 Seiten, Index
Preis: 20€

Dieses Buch ist Band 1 der neuen Reihe Studien zum Rechtsextremismus und zur Neuen Rechten des Verlages Edition Critic und des Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA)

Dieses Buch ist seit dem13. August 2013 lieferbar! – Vergriffen, seit 8.12.2016 nicht mehr lieferbar

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für NEUERSCHEINUNG: Anton Maegerle – Vom Obersalzberg bis zum NSU

Clemens Heni: Antisemitism: A Specific Phenomenon

Edition Critic – NEW Book

Antisemitism: A Specific Phenomenon

Holocaust Trivialization – Islamism –
Post-colonial and Cosmopolitan anti-Zionism

by Clemens Heni

Clemens Heni
Antisemitism: A Specific Phenomenon
Holocaust Trivialization – Islamism – Post-colonial and Cosmopolitan anti-Zionism
ISBN 978-3-9814548-5-7
Berlin: Edition Critic, 2013
Studies in Antisemitism/Studien zum Antisemitism Vol. 3/Band 3
33 € ($ 42) (£ 26)
xi + 648 pages 6“ x 9“ (15.24cm x 22.86cm) *Bibliography *Index
 

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Clemens Heni: Antisemitism: A Specific Phenomenon

Heni/Weidauer (Hg.): Ein Super-GAUck

NEUERSCHEINUNG (Lieferbar seit 14.03.2012):

 

Clemens Heni/Thomas Weidauer (Hg.): Ein Super-GAUck. Politische Kultur im neuen Deutschland, Berlin: Edition Critic, 2012, ISBN 978-3-9814548-2-6, 112 Seiten,  Softcover, 21cm x 14,8cm, 13€ (D)

Bestellen Sie jetzt (Lieferung über den Verlag ist versandkostenfrei): editioncritic@email.de

Das Buch ist auch bei Amazon.de und im gesamten Buchhandel erhältlich.

Eine nahezu Allparteienkoalition nominierte am 19. Februar den neuen Bundespräsidenten 2012, den Super-GAUck. Was steckt hinter diesem Phänomen? Ist es ein Vorgeschmack auf die Zukunft, wenn ein Ausscheren aus dem Konsens als „Schweinejournalismus“ (O-Ton Jürgen Trittin) diffamiert wird?

Annähernd unisono feiern die großen Medien Pastor Joachim Gauck als Glücksgriff und Freiheitsapostel und niemand wird skeptisch, wenn die Neue Rechte und deren publizistisches Flaggschiff, die Wochenzeitung Junge Freiheit, euphorisch titelt: „Wir sind Präsident!“

13 Texte von 12 Autoren aus Deutschland, England, Litauen und Israel bieten Analysen zur politischen Kultur, der „Prager Deklaration“ und vielem mehr.

Zu den Autoren zählen unter anderem Efraim Zuroff, Deniz Yücel, Wolfgang Wippermann, Andrej Reisin, Anton Maegerle, Dovid Katz und Patrick Gensing.

 

„Wer hätte gedacht, dass jetzt, in der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts, das wiedervereinigte Deutschland, das wirtschaftliche Zugpferd der Europäischen Union, als erneut eine der bedeutendsten Nationen des Planeten einen gleichsam staatlichen Speer in die Herzen von Holocaust-Überlebenden mit ihren Familien und Nachkommen sowie der Geschichtsschreibung über den Holocaust stoßen würde? Wie konnte es soweit kommen? Indem es einem Mann die Möglichkeit gibt zum Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt zu werden, der 2008 zu den Erstunterzeichnern der Prager Deklaration zählte.“
(Dovid Katz, Vilnius, Litauen)

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar